Die Pionier:innen
Summer of Pioneers Dessau-Roßlau
Hier stellen wir die Pionier:innen vor, die diesen Sommer von Juli bis Ende Dezember 2024 Dessau-Roßlau bereichern:
Lisa Vogt
Gemeinsam mit den Menschen in Dessau Ideen entwickeln und umsetzen – darauf freut sich Lisa aus Münster. Als Humangeographin bewegt sie sich beruflich aktuell im Feld der Stadtentwicklung. Dabei kümmert sie sich vor allem um das Projektmanagement, die Konzeption und Umsetzung unterschiedlicher Formate des Wissenstransfers zum Thema Innenstadtentwicklung. Darüber hinaus interessiert sich Lisa für (sozio-)kulturelle Projekte, die Begegnung ermöglichen, Gemeinschaft fördern und bestehende Räume wie Handlungsweisen neu denken. In ihrer Freizeit hat sie selbst schon einige Konzerte organisiert, an kleinen Festivals mitgewirkt oder Kulturelles mit Bildungsarbeit verbunden.
Lisa freut sich darauf, die Stadt Dessau in all ihren Facetten sowie die Pionier:innen und Dessauer:innen kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam neue Impulse in die Stadt zu bringen. Außerdem hat sie Lust darauf, die Stadt und Umgebung mit dem Fahrrad zu erkunden und Zeit in der Natur zwischen Mulde und Elbe zu verbringen.
Heiko Gerdes
Seit einigen Jahren pendelt Heiko zwischen Berlin, Dessau und Leipzig hin und her, wo er freiberuflich im Bereich Architektur und Städtebau tätig ist. Dabei denkt er schon lange, dass die Stadt Dessau-Rosslau ihre Potentiale als Stadt mit viel Platz, Freiraum und Leerstand nicht ausschöpft – ungenutzte Industriebrachen und Gebäude aus der Gründerzeit mit Industriefassaden, die durch die Kunst und Kultur- oder Partyszene wiederbelebt werden könnten. Er ist begeistert vom Ansatz, den der Summer of Pioneers verfolgt, leerstehenden Wohnraum durch sehr günstige Mieten attraktiv zu machen und ist sich sicher, dass dieser die umliegenden Großstädte – wie Berlin und Leipzig – deutlich entlasten und ein jüngeres Publikum nach Dessau-Rosslau ziehen kann.
Heiko freut sich sehr darauf, für eine gewisse Zeit Dessauer zu sein, auf positive Begegnungen, tolle Gespräche, Ideen und Impulse.
Joe Stahl
Geboren im schwäbischen Tübingen, aufgewachsen in den noch viel größeren Städten Madrid und Berlin, wo er mehrere Sprachen gelernt und geisteswissenschaftliche Studiengänge absolviert hat, hat Joe in den letzten Jahren zunehmend Geschmack am Landleben gefunden. Inspiriert von einer Weiterbildung zum Wildgestalter und einem längeren Aufenthalt in einem Ökodorf interessiert er sich für soziale Permakultur, soziokratische Strukturen und die Frage, wie der Mensch konstruktiver in Naturkreisläufe integriert werden kann.
Joe freut sich auf viel Sport vor Ort und abwechslungsreiche Kontakte und ist schon ganz gespannt, wie er herzoffene Begegnungsräume in Dessau mitgestalten kann und ob es gelingen wird, noch viel mehr Pionier:innen nach Sachsen-Anhalt zu locken.
Kirsten Ellerau
Die gebürtige Fischköppin (Hamburgerin) Kirsten lebt seit mittlerweile zwölf Jahren in Potsdam. In einem vergangenen Lebensabschnitt ist sie beruflich vorrangig gestalterisch tätig gewesen und hat dabei viel von der Welt gesehen – sie war unter anderem in Indien, Pakistan und China. Nun möchte sie sich in Dessau-Roßlau entsprechend ihrer Möglichkeiten sinnstiftend einbringen und Gemeinschaft leben.
Kirsten freut sich auf gute Gespräche, innovative Projekte mit Pionier:innen und Sonnenköpp:innen, viel Aktion im Freien sowie Kreativsein, gern auf den Spuren des Bauhaus-Spirits.
Ann-Kathrin Bertenrath
Ann-Kathrin ist studierte Medienmanagerin und kommt von der niedersächsischen Küste nach Dessau-Roßlau. Zwischenstationen der gebürtigen Rheinländerin waren unter anderem die lettische Küste, das Dreiländereck Kroatien-Ungarn-Slowenien und – lange vor den Pioneers – die Summer-of-Pioneers-Stadt Mittweida. Ann-Kathrin liebt es, neue Regionen und Städte zu erkunden, sei es alleine oder in der Gruppe. Dabei verlässt sie sich ungern auf die Meinungen und Erfahrungen anderer, sondern macht sich lieber selbst ein Bild. Neben dem Reisen begeistert sie sich für die Themen Digitalisierung, Sprachen und interkulturelle Kommunikation.
Die Zeit in Dessau möchte Ann-Kathrin nicht nur nutzen, um ihre eigenen Fähigkeiten in einem gemeinnützigen Kontext einzusetzen, sondern auch für Skill-Erweiterung und Networking in der Region. Ann-Kathrin freut sich daher darauf, in Dessau-Roßlau mit engagierten Pioneers und Locals in Kontakt zu kommen, die Bauhaus-Stadt und Umgebung zu erkunden und ihre Kreativität bei dem Aufbau nachhaltiger Projekte und Netzwerke auszuleben.
Stefan Krusel
Stefan Krursel, geboren 1965 in Münster, ist ein etablierter Autor und Business Coach, der in Hamburg lebt. Nach einer Ausbildung im Einzelhandel hat er ein eigenes Schuhgeschäft und die Süßwarenmarke GRETA GOLD gegründet. Später wurde er Marken- und Produktdesigner, Dozent für Kommunikationsdesign sowie freier Designer und Berater. Seine Leidenschaft für Vision Boards hat ihn dazu gebracht, das Buch „Die Lebenssinnreise” zu schreiben. In diesem Buch verrät er, wie man Vision Boards erstellt, um persönlichen Ziele und Träume zu visualisieren und zu verwirklichen.
Stefan möchte mit seinem Wissen anderen helfen, ein erfülltes Leben zu gestalten. Nun freut er sich darauf, seine Expertise und Erfahrungen in Dessau-Roßlau einzubringen und mit den Bewohner:innen an spannenden Projekten zu arbeiten.
Heike Sinn
Heike Sinn kommt aus der thüringischen Stadt Suhl und lebt jetzt schon seit 25 Jahren in NRW – derzeit in Köln. Als Diplomdesignerin beschäftigt sie sich mit der nachhaltigen und nutzerzentrierten Entwicklung digitaler Produkte und mit der systemischen Gestaltung von Veränderungsprozessen. Neue Orte neugierig zu erkunden, Systeme/Strukturen zu hinterfragen und Neues auszuprobieren gehören zu ihren Leidenschaften.
Heike mag Waldbaden, Stadtwandern, Sonnengrüsse, Reflexion und Vielfalt und freut sich auf eine spannende Zeit in Dessau-Roßlau.
Sylvia Nitzsche
Sylvia Nitzsche ist eine leidenschaftliche Motiondesignerin und Hochschuldozentin, die Illustrationen, Fotos und Texte am Computer zum Leben erweckt und Ideen visualisiert – auch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Ihre Spezialitäten umfassen Erklärvideos, Musikvideos und Social Media Trailer. Seit sie in den 90er Jahren ein Praktikum am Anhaltischen Theater absolvierte, ist sie ein großer Dessau-Fan.
Sie freut sich auf die Dessauer Kultur, die grüne Natur und viele spannende Persönlichkeiten.
Vanessa Kügler
Vanessa kommt aus Hamburg und ist dort im Bereich der nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung tätig. Durch ihren Beruf und ihr Studium der Stadtplanung hat sie bereits verschiedene Städte und Regionen in Deutschland und im Ausland erkundet – auch in Sachsen-Anhalt. Nach Zwischenstationen in Kassel und Budapest hat sie längere Zeit in Berlin gelebt und war dort in der integrierten (Innen-)Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Stadt- und Mobilitätsforschung aktiv. In Hamburg beschäftigt sie sich zuletzt vor allem mit neuen Formen der Zusammenarbeit und Reallaboren im Kontext von Transformationsprozessen.
In Dessau-Roßlau freut Vanessa sich auf einen Sommer mit spannenden Gesprächen, kreativem Austausch und gemeinsamen Aktivitäten, um die Dessauer:innen, die Stadt und die Region besser kennenzulernen und zusammen neue Impulse zu setzen.
Ruben Heppner
Ruben ist studierter Stadt- und Regionalmanager, arbeitet allerdings seit mehr als 12 Jahren als freiberuflicher Programmierer. Nach einem Ausflug an die Fakultät für Wirtschaftsinformatik und dem Forschungsprojekt „Sandkasten – Selfmade Campus“, wo er zum Thema digitale Partizipation und Quartiersentwicklung geforscht hat, gründete er 2020 den Minimal-Waste-Coworking-Space CU.Office in Berlin. Nun möchte er in Dessau sein Wissen zu Digitalisierungs- und Transformationsprozessen einbringen. Außerdem möchte er Berlin in den nächsten Jahren verlassen und sucht mit seiner Familie einen passenden Ort. In Dessau unterstützt ihn ¾ seiner Familie: seine Frau Julia und ihr 4 Monate alter Sohn.
Eva Lia Reinegger
Eva Lia Reinegger schreibt Drehbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene. Darin verarbeitet sie gesellschaftliche Themen von heute und in naher Zukunft. Sie ist selbsterklärte Stadtforscherin, zuletzt hat sie verschiedene kleine und große Städte in Japan bereist. Als Mitarbeiterin der „Tentstation“ hat sie in Berlin erlebt, wie sich ein lang leerstehendes Freibad für mehrere Jahre in einen attraktiven innerstädtischen Campingplatz verwandeln konnte. Das von ihr initiierte Projekt „Car is over – say good-bye“ beschäftigt sich mit unserem Verhältnis zum Auto und der Frage, welche Strukturen es braucht, um sich davon zu verabschieden. Auch für das Thema Alter/Altersdiskriminierung und gemeinschaftliche Wohnformen im Alter interessiert sie sich, ein Thema, mit dem sie sich im Rahmen des Buchprojekts „Das gute Leben“ beschäftigt hat.
Eva freut sich auf den Austausch mit den anderen Pionier:innen, den Dessauer:innen, auf Strände an Mulde und Elbe, und auf alles, was entsteht.
Isabelle Hoyer
Isabelle ist in Dessau geboren und aufgewachsen, ging nach dem Schulabschluss zunächst für einige Zeit nach Frankreich und Russland und lebt mit mittlerweile erwachsenen Kindern und ihrem ebenfalls aus Dessau stammenden Mann seit über 20 Jahren in Bayern. Sie ist Sozialunternehmerin und setzt sich mit den von ihr gegründeten Firmen PANDA Women Leadership Network und Employers for Equality für Gleichberechtigung, Diversität und Antidiskriminierung in der Arbeitwelt ein.
Beim Summer of Pioneers möchte Isabelle diese persönlichen und beruflichen Erfahrungen zusammenbringen und ein Projekt für Dialog, Begegnung und den Abbau von Vorurteilen zwischen Ost und West starten. hier.